Buchpremiere

Zu verschenken

Nur Abholung
10318 Berlin - Lichtenberg
03.05.2024

Beschreibung

Am 4.7.24, 19.00 Uhr wird die Neuerscheinung "Heinrich und die Denklust" in der Mendelsssohn-Remise, Jägerstr 52, Berlin-Mitte der Öffentlichkeit mit Rezitation und Musik vorgestellt.
Bitte Flyer anbei beachten.
Eintritt frei.
Die beiden Bände (1220 Seiten) werden 20€ als E-book und 60€ als gebundenes Buch kosten und an diesem Abend - solange der Vorrat reicht! - für 40 € angeboten.

Exposé
„Heinrich und die Denklust“ 1970 - 2023
Heinrich
Romanfragment aus den frühen 70er Jahren, aufgenommen trotz seines unerträglich pubertär-schwülstigen Stils als Dokument der Zeit und der ersten Keime der späteren „Denklust“.

Die Denklust
36 Essays aus dem 21. Jhr. über die ersten und letzten, die größten und kleinsten Dinge.
- Die Fünf Universellen Gesetze
Woher das Universum kommt, wohin es geht und welche fünf Gesetze es bestimmen.
- Eine kurze Geschichte der Menschheit
Woher der Mensch kommt, was ihn prägte, was ihn umprägt, was aus ihm werden könn-te. Altzeit, Neuzeit. Rückfall, Genesung, Gegenwart. Pubertät der Menschheit.
- Die Geschichte der Geschlechter
Das Geschlechterverhältnis vom Anfang bis heute, Dualismus „Erde - Welt“, Emanzipati-on, Schwulenverfolgung, weiblicher Orgasmus, Ende der Menschheit, Eifersucht, männli-che und weibliche Augen.
- Sprache
- Die Inkarnation des Bösen
Das unheilvolle Wesen des sog. „Christentums“.
- Die „Gebrauchsanleitung Leben“
Würdigung der lebensfreundlichen, auf der „Tora“ beruhenden Weltanschauung.
- Der Stress
- Die Dialektik der Dinge
Wie die Dinge meistens nicht sind und wirken wie sie scheinen und wirken sollten.
- Der Philosoph Johann Sebastian Bach
Wie Bach seine Weltanschauung in seinen Kompositionen versteckt mitteilt.
- Von Erst- und Letztgeborenen: Die Prägung durch den Stand in der Familiengeschichte.
- Gendern: Ein notwendiges Übel.
- Sind die Araber schlecht beschnitten?
In Anlehnung an Freuds „schlecht getaufte Europäer“.
- Ethik: Warum sie kein Teilgebiet der Philosophie ist.
- Kunst
- Vermischtes: Gedankensplitter über dieses und jenes.

Geschichten
- Geschichten aus dem Kiez und andere denkwürdige Begebenheiten.

Rezensionen
- Schillers Ode, Shakespeare, Salome, Cosi, Mendelssohn, andere Kulturereignisse.
Politisches
- Päderastie, Bundestagswahl 2022, Welthurentag, Trump und anders Zeitgeschehen.
Briefe zu allerhand Themen an allerhand Leute.

Autobiopsiegraphie
Wie ich wurde, was ich bin. Prägung durch Herkunftsfamilie, Lehrer, Frauen, Beruf, mich selbst. Exkurse in die Musik, nach Australien, nach Berlin, in die Veröffentlichung.

Erschienen im BoD-Verlag, www.bod.de, ISBN 978-7583-9215-3 und 978-3-7583-9551-2

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

  • 10318 Lichtenberg
    03.05.2024

    "Heinrich und die Denklust"

    „Heinrich und die Denklust“ 1970 - 2023 2 Bände. 1249 Seiten. Gebunden. Am 4.7.24 von 19.00 bis...

    40 €

    Versand möglich

    Direkt kaufen

Das könnte dich auch interessieren